Hauptstraße 87
41540 Dormagen
Deutschland
Caféhausmusik
Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden in Europa, insbesondere in den Kulturmetropolen wie Paris, Berlin, Prag, Warschau und Wien „Lokale“ oder "Cafés", in denen Vorführungen zumeist musikalischer Art, aber auch Kunstdichtungen gehalten wurden. Diese Epoche wird auch historisch als die sog. „Belle Epoque“ und des Biedermeiers bezeichnet.
Anlässlich des 200. Geburtstages des Wiener "Walzerkönigs" Johann Strauss Sohn führt Hermann von Asunción die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch die Geschichte der sog. Caféhausmusik. Es kommen mit interessanten Anekdoten Werke von Bach, Badarzewska, Mozart, Beethoven, Schubert, Schrammel, Joh. Strauss u. a. zur Aufführung in der natürlich-universellen Frequenz 432 Hz.
Hermann von Asunción lebt als freischaffender Musiker, Pianist, Komponist, Publizist und Autor in Bonn. Internationale Veröffentlichungen sind u. a. das pianistische Album "Piano Heartbreakers 432 Hz", Synthesizer-Produktion in 432 Hz „FutAreWe 432 Hz“ sowie einige Wellness-Alben in 432 Hz.
Der Abend ist auf Spendenbasis.
Einlass ab 18:30 Uhr
Bitte anmelden bei: iris.breuer@keltisch-druidisch.de